Astrofotografie mit kleinen Teleskopen

Home Artikel Neu Kometen Gallerie Südhimmel in Namibia Author + Teleskope Links Service

Kometenfotografie

Viele Amateurastronomen mussten lange auf einen hellen Kometen warten. Komet Hale-Bopp war ein Jahrhundertkomet und er bewies dies eindrucksvoll. Im April 1997 erreicht er seinen Sonnennächsten Bahnpunkt und während dieser Zeit konnte man eine spektakuläre Kometenerscheinung beobachten. Natürlich möchte man solch einen Kometen im Bild festhalten und viele Menschen haben dies versucht. Ich hoffe Sie können von meinen Erfahrungen auf diesem Gebiet profitieren.


Wichtiges


Falls Sie bereits Astrobilder gemacht haben sollte Sie trotzdem diese Zeilen lesen, da für Kometenaufnahmen noch ein paar Dinge wichtig sind.
Normalerweise reicht es aus die Erdrotation auszugleichen um punktförmige Sternaufnahmen zu bekommen. Für Kometen reicht dies oftmals nicht aus da diese sich während der Aufnahme am Himmel weiterbewegen und zum Teil zusätzlich kompensiert werden muss. Weitere Info's finden Sie auf meinen englischsprachigen Seiten oder meinem Buch "Digitale Bildbearbeitung für Kometen".


Notwendige Ausrüstung für die Kometenfotografie


Um einen schnellen Überblick über die notwendige Technik zur Aufnahme von Kometenbildern zu bekommen, nachfolgend eine kurze Aufstellung nach Helligkeiten und Ziel.

Helle Kometen bis ca. 6 mag.


Ausrüstung:

- Spiegelreflexkamera mit manueller Belichtungskontrolle ( konventionell oder digital ), Digitalkamera mit manuellen Einstellmöglichkeiten (Belichtungszeit, RAW-Format)
- lichtstarkes Objektiv ( Weitwinkel oder 50mm Standardobjektiv )
- Stativ
- Gerät zur manuellen Auslösung der Belichtung ( Drahtauslöser, elektr. Auslöser oder
- Steuerung per PC/Laptop/Netbook/Tablet)

Ziel: Bild eines hellen Kometen, Abbildung von Schweif bei sehr hellen Kometen


Mittelhelle Kometen bis ca. 10 mag.


Ausrüstung:

- Digitale Spiegelreflexkamera mit manueller Belichtungskontrolle oder CCD-Kamera (Farb/Monochrom)
- lichtstarkes Teleobjektiv oder Teleskop bis 15 cm Öffnung
- parallaktische Montierung mit Nachführung in 2 Achsen ( Rektaszension + Deklination )
- Nachführkontrolle ( manuell oder per Autoguider). Beides kann entfallen wenn nur kurz belichtete Aufnahmen gemacht werden und diese später per Software addiert werden.
- Gerät zur manuellen Auslösung der Belichtung ( elektr. Auslöser oder Steuerung per PC/Laptop/Netbook/Tablet).

Empfehlung: PC/Laptop/Netbook

Ziel: Bild eines mittelhellen Kometen

Kometen mit Helligkeit schwächer als 10 mag.


Ausrüstung:

- digitale Spiegelreflexkamera oder CCD-Kamera (Farbe/Monochrom)
Empfehlung: Monochrome CCD-Kamera ohne Anti-Blooming Funktion des CCD-Sensors
- lichtstarkes Teleobjektiv ab 300 mm Brennweite oder Teleskop
- parallaktische Montierung mit Nachführung in 2 Achsen ( Rektaszension + Deklination )
- Nachführkontrolle ( manuell oder per Autoguider).
Bei Kometen schwächer als 14 mag. ist ein Autoguider empfehlenswert um längere Belichtungszeiten ( > 60 Sekunden ) zu ermöglichen.
Mit lichtstarken Geräten wie z.B. Astrographen mit Öffnungsverhältnis f/2.8 oder Schmidt-Cassegrains mit Hyperstar Zusatzoptik sind auch mit kurzen Belichtungszeiten ( ca. 60 Sekunden ) schwache Kometen zu fotografieren.
Steuerung per PC/Laptop/Netbook/Tablet. Empfehlung: PC/Laptop/Netbook

Ziel: Abbildung von lichtschwachen Kometen inkl. Schweif