Astrophotography with small telescopes

Home Artikel Neu Kometen Galerie Südhimmel in Namibia Author + Teleskope Links Service

Digitale Bildverarbeitung für Kometen - 3. aktualisierte Version


Der Einstieg in die Bildbearbeitung astronomischer Aufnahmen ist, besonders ohne Anleitung, ein langer und zeitaufwändiger Lernprozess.  Versucht man dies mit verschiedenster kostenpflichtiger Software, kann es auch teuer werden. Auch die Auswahl des richtigen Equipments ist schwierig und kann schnell zu einem Fehlkauf führen.
Gerade für Einsteiger soll die Lektüre diese "Buches" einen leichteren Einstieg in die Kometenfotografie bieten. Für alle sonstigen Einsteiger in die Astrofotografie kann es die Grundlagen der astronomischen Bildverarbeitung vermitteln, die CCD-Technik erläutern, einen Überblick über CCD/CMOS-Kameras, Hersteller und Händler geben, sowie die praktische Umsetzung mit preislich attraktiver kommerzieller Software, aber auch mit kostenloser Freeware, aufzeigen.


Ich freue mich über Ihre Rückmeldungen, Kritik, Wünsche. Die 1. Veröffentlichung wurde kostenlos zur Verfügung gestellt. Als Versuch wurde eine einfache Spendenmöglichkeit via Paypal zur Verfügung gestellt. Im Buch wird darauf hingewiesen. Die Anzahl der Downloads, die geringe Anzahl der Spenden und die Kommentare in diversen Astronomieforen haben mich dazu bewogen, diese Veröffentlichung nur gegen Bezahlung zur Verfügung zu stellen.

Einen kleinen Einblick erhalten Sie per Download ganz unten.



Informationen zum Autor:

Ich beobachte und fotografiere seit 1987 Kometen. Der Einstieg in die Fotografie gelang mit einer einfachen analogen Spiegelreflexkamera auf einer Vixen Reisemontierung eines Freundes. Nach dem Erwerb einer parallaktischen Montierung und eines 13cm Newtons gelangen die ersten Kometenbilder. Bald darauf wurde mit selbst hypersensibilisiertem Kodak Technical Pan 2415 Film fotografiert. Mit einem 15cm Newton und einer 5.5 Zoll Schmidtkamera von Celestron wurden Beobachtungen in Südfrankreich und in Namibia durchgeführt. Ein 20cm Newton,eine CCD-Kamera und eine unmodifizierte digitale Spiegelreflexkamera bilden seit einigen Jahren die Ausrüstung für die Kometenfotografie.

Bis zum Erwerb einer CCD-Kamera 2003 wurden die Kometen auch visuell beobachtet und Helligkeitsschätzungen durchgeführt. Seit dem Einstieg in die CCD-Technik, beobachte ich nur noch hellere Kometen visuell mit dem Fernrohr. Einige visuelle Beobachtungen haben jedoch einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Darunter waren z.B. Beobachtungen eines "hellen" 13 mag. Kometen am 1-Meter Teleskop von Dany Cardoen in Puimichel, Südfrankreich, die Staubschalen von C/1995O1 Hale-Bopp, aber auch die Vorstellung von C/1996B2 Hyakutake im März 1996 gehören dazu.

Wichtig ist mir jedoch immer die transportable Ausrüstung für die mobile Beobachtung von Kometen sowie die Beobachtung außerhalb der Städte. Daher darf das Teleskop nicht zu groß werden, damit der Spaß an der Beobachtung erhalten bleibt.




Stefan Beck

Email

Inhaltsverzeichnis

1. Einführung
1.1 Notwendige Ausrüstung für die Kometenfotografie
2. Grundlagen zu CCD/CMOS-Sensoren
2.1 Full-Frame / Interline CCD-Chips
2.2 Mikrolinsen
2.3 Anzahl der Pixel
2.4 Pixelgröße
2.5 Fläche
2.6 Chipeigenschaften
2.7 Kühlung
2.8 Elektronik
2.9 Eignung nach Einsatzgebiet
2.10 Auflösung
3. Grundlegende Begriffe + Praxisbeispiele
3.1 Hellbild, Light oder Lightframe
3.2 Dunkelbild, Dark oder Darkframe
3.3 Biasbild, Bias oder Biasframe
3.4 Flatbild, Flat oder Flatframe
3.5 Erstellung Flat
3.6 Erstellung Dark
3.7 Erstellung Bias
4. Standardbildbearbeitung bzw. Kalibrierung
4.1. Kalibrierung der Beobachtungsdaten
4.2. Praxisbeispiel mit Astroart
4.2.1 Manuelle Methode der Kalibrierung
4.2.2 Automatische Methode mit Astroart und Stacken der kalibrierten Objektbilder
4.3 Praxisbeispiel mit der Freeware Fitswork
4.3.1 Erstellung von Masterdark-/Masterflatbilder
4.3.2 Manuelle Methode Kalibrierung
4.3.3 Automatische Methode inklusive Stacken der kalibrierten Objektbilder
4.4 RAW-Bearbeitung von DSLR-Bildern
4.4.1 Entwickeln eines RAW-Bildes mit Fitswork
4.4.2 Batchmodus RAW-Entwicklung
5. Fortgeschrittene Bildbearbeitung
5.1 Das Histogramm
5.2 Tonwertkorrektur
5.3 Anpassung der Gradation
5.4 Digital Development Processing
5.5 Entrauschen + Schärfen + als JPG speichern
5.5.1 Entrauschen
5.5.2 Schärfen
5.5.3 Speichern als JPG
5.6 Astroworks, Farbsäume entfernen
5.6.1 automatische Korrektur
5.6.2 Einzelkorrektur von Sternen
5.7 Gesamtablauf Bildverarbeitung
6. Spezielle Bearbeitung von Kometenbildern
6.1 Stacken ohne Strichspuren
6.2 Die DeepSkyStacker-Methode
6.3. Radial Weighted Model + Median Coma Model für Astroart
6.4 Larson-Sekanina Filter
6.4.1 Praxisbeispiel: Anwendung des Filters
6.4.2 Beispiel mit Astroart
6.4.3 Beispiel mit Fitswork
6.4.4 Beispiel mit positiver Darstellung, Jet- bzw. Schweifstrukturen
6.4.5 Entfernung der doppelten Sterne bei Larson-Sekanina-Bildern
7. Hilfsmittel
7.1 Ausmessung mit Astrometrica
7.2 Orbitas, maximale Belichtungsdauer berechnen
7.2.1 Konfiguration
7.2.2 Verwendung vor bzw. während der Beobachtung
7.3 Bildbearbeitung mit Imagemagick
8. Auswertung, Dokumentation und Veröffentlichung
Quellen:
Glossar:
9. Tabellen zu CCD/CMOS-Sensoren, CCD/CMOS-Kameras, Hersteller, Vertrieb, Software

Umfang 100 Seiten mit zahlreichen Bebilderungen der Arbeitsweise.



Einen kleinen Einblick in das Buch erhalten Sie hier zum Download. 


Die Bezahlung kann über PayPal erfolgen. PayPal behält allerdings 0,50 Euro, also 6,25 % davon ein.
Wenn Sie mir über PayPal Geld senden wollen (Geld an Freunde und Familie senden) benötigen Sie ein Konto bei PayPal. Dann entfällt die Gebühr.

Wer den Weg über eine Banküberweisung nehmen möchte, kontaktiert mich bitte per Email.

Der Preis liegt bei EUR 9,99.

Sie erhalten das PDF-Dokument (ca. 8,3 MB) nach Bezahlung per Email. Da es keinen automatischen Versand nach Bezahlung gibt, kann dies auch einmal ein paar Tage dauern. Zögern Sie nicht mich per Email zu kontaktieren.


Um die Standardbildbearbeitung zu üben, können Sie ein paar Rohbilder ( 3 Objektbilder, 1 Flat, 1 Masterdark ) downloaden.


3. aktualisierte Veröffentlichung: November 2018